OMRON Medizintechnik Kundenservice
OMRON connect
- Blutdruckmessgeräte
- Waagen
- Thermometer
- SPO2-Messgeräte (Pulsoximeter)
- OMRON Complete (EKG- und Blutdruckmessgerät)
HeartGuide und HeartAdvisor
Aerobic-Schritte sind schnelle, gleichmäßige Schritte. Wenn Sie mehr als 60 Aerobic-Schritte pro Minute tätigen und/oder mehr als 10 Minuten durchgängig gehen, erkennt HeartGuide dies als aerobe Schritte.
Wenn Sie Ihren Blutdruck messen, bevor Sie HeartGuide mit Ihrem Smartphone oder Tablet gekoppelt haben, werden die Daten nicht in die Omron HeartAdvisor-App hochgeladen. Sie müssen HeartGuide zunächst mit Ihrem Smartphone oder Tablet koppeln, damit die Daten in der App erfasst und gespeichert werden.
Während Sie schlafen, registriert HeartGuide Ihre Körperbewegungen wie folgt:
- „Zeit im Schlaf“ ist die Ruhelosstufe 0, während der Sie nicht so leicht aufwachen, da Ihr Körper weniger auf äußere Reize reagiert. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
- „Geringe Bewegungen“ entspricht Ruhelosstufe 1, in der ein Übergang in den Tiefschlaf stattfindet. In Vorbereitung auf den Tiefschlaf sinken Körpertemperatur und Herzfrequenz. In dieser Phase verlangsamen sich auch die Augenbewegungen oder hören ganz auf und die Hirnwellen werden langsamer, was zu weniger Bewegungen führt. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
- „Starke Bewegungen“ entspricht Ruhelosstufe 2, also der Übergang zwischen Wachen und Schlafen, in der man sich mehr bewegt, während man immer wieder kurz einschläft. In dieser Phase bewegen sich die Augen langsam, die Muskelaktivität lässt nach, aber Sie können noch leicht geweckt werden. In dieser Leichtschlafphase kommt es bei einigen Menschen zu plötzlichen Muskelkontraktionen, denen ein Gefühl des Fallens vorausgeht. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Auch wenn bestimmte Geräte und Betriebssysteme bisher grundsätzlich oder gelegentlich mit der App kompatibel waren, kann sich dies bei neuen Updates ändern. Informieren Sie sich in der aktuellen vollständigen Liste aller kompatiblen Geräte.
Die Omron HeartAdvisor App ist im Kaufpreis von HeartGuide, dem Blutdruckmessgerät in Form einer Armbanduhr, enthalten. Der Erwerb berechtigt zur unbegrenzten Nutzung der App.
HeartGuide Erinnerungen können ausschließlich über die Omron HeartAdvisor-App eingerichtet werden. Wählen Sie den Bereich „Erinnerungen“ in der unteren Menüleiste der App. Sie können für Ihren HeartGuide bis zu fünf wiederkehrende Erinnerungen definieren, die nach der Aktivierung am gewählten Datum zur gewählten Zeit angezeigt werden. HeartGuide vibriert dabei leicht.
Wenn Sie ein neues Smartphone oder Tablet verwenden, installieren Sie die Omron HeartAdvisor-App auf diesem Gerät und ändern Sie möglichst bald Ihr Kennwort über die Option „Forgot password“ (Kennwort vergessen) auf der Startseite der App. Koppeln Sie anschließend Ihr neues Smartphone oder Tablet mit Ihrem HeartGuide. Befolgen Sie die Kopplungsanweisungen in Ihrer Gebrauchsanweisung, um Ihren HeartGuide mit Ihrem neuen Smartphone oder Tablet zu koppeln.
Drücken Sie die mittlere Taste [VORWÄRTS] und die dritte Taste [START] länger als 7 Sekunden gleichzeitig.
- Wenn sich Ihr HeartGuide nicht mit der HeartAdvisor-App verbinden lässt, kann dies mehrere Ursachen haben:
- Ihr Smartphone oder Tablet ist mehr als 3 Meter von Ihrem HeartGuide entfernt.
- Ihr HeartGuide wird gerade geladen.
- Sie verwenden HeartGuide gerade für eine Blutdruckmessung.
- Die Bluetooth-Funktion Ihres HeartGuide ist deaktiviert.
- Ihr HeartGuide befindet sich während des erstmaligen Koppelns nicht im Kopplungsmodus („Pairing Mode“).
- Ihr HeartGuide befindet sich während des erneuten Koppelns nicht im Kopplungsmodus. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr
- HeartGuide im Bluetooth-Kopplungsmodus befindet, indem Sie die Taste [START] länger als drei Sekunden gedrückt halten.
Ja, Blutdruckmesswerte können in der App manuell hinzugefügt oder entfernt werden. Um einen Blutdruckmesswert hinzuzufügen, klicken Sie unten in Ihrem Dashboard auf „Messung hinzufügen“. Geben Sie in dem neuen Fenster die Daten in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie oben rechts auf „Hinzufügen“. Um einen Blutdruckmesswert zu entfernen, navigieren Sie zum Bereich „Verlauf“ in der App und klicken im neuen Bildschirm auf die Registerkarte „Blutdruck“. Suchen Sie in der unteren Bildschirmhälfte den Messwert, den Sie aus der Liste entfernen möchten, und wischen Sie nach links, so dass das rote Papierkorb-Symbol angezeigt wird. Berühren Sie das Papierkorb-Symbol, um den Messwert zu löschen.
Damit die App Ihre Daten speichern kann, ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht, bevor Sie die Omron HeartAdvisor-App von Ihrem Smartphone oder Tablet löschen.
Die HeartAdvisor-App überträgt Daten von HeartGuide nur im Hintergrund, wenn die App ausgeführt wird. Wenn die App durch Sie oder das Betriebssystem Ihres Smartphones oder Tablets beendet wird, können keine Messwerte im Hintergrund übertragen werden. Starten Sie die App neu, um die Übertragung automatisch zu starten.
Ziele für HeartGuide werden über die HeartAdvisor-App definiert. Klicken Sie in der unteren Menüleiste auf „Profil“. Wählen Sie auf dem neuen Bildschirm die Registerkarte „Goals“ und geben Sie Ihre Ziele für tägliche Schritte, Schlaf und Gewicht ein. Speichern Sie die Ziele, indem Sie oben im Bildschirm „SAVE“ wählen. Die App wird automatisch mit HeartGuide synchronisiert. Den Fortschritt in Bezug auf Ihre Ziele können Sie über die Taste [VORWÄRTS] auf Ihrem HeartGuide einsehen.
Für Android:
Wenn Sie die Bluetooth-Einstellungen für Ihren HeartGuide von Ihrem Smartphone oder Tablet löschen, wird die Verbindung zwischen HeartGuide und HeartAdvisor-App sofort getrennt. Wenn die Bluetooth-Einstellungen wiederhergestellt werden, synchronisiert sich die App automatisch innerhalb weniger Minuten wieder mit Ihrem HeartGuide. Auch nach einem Neustart der App wird die Verbindung mit HeartGuide automatisch wiederhergestellt.
Für iOS:
Durch einen Neustart der HeartAdvisor-App werden Sie aufgefordert, die Kopplung über Bluetooth durchzuführen. Sie müssen in der App bestätigen, dass Ihr HeartGuide gekoppelt werden soll. Wenn Sie die Kopplungsaufforderung versehentlich abbrechen, können Sie auch im Dashboard der HeartAdvisor App die Option „Synchronisieren“ wählen, woraufhin Sie erneut zur Durchführung der Kopplung über Bluetooth aufgefordert werden.
Für Android:
- Übertragen Sie alle Messwerte Ihres HeartGuide von Ihrem Konto auf dem alten Smartphone oder Tablet. Entkoppeln Sie dann Ihren HeartGuide in der App.
- Führen Sie auf dem HeartGuide einen Reset durch, indem Sie die obere Taste [START/STOP] und die dritte Taste [START] mindestens 7 Sekunden gleichzeitig drücken.
- Installieren Sie anschließend die Omron HeartAdvisor-App auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet und befolgen Sie die Kopplungsanweisungen in Ihrer Gebrauchsanweisung, um Ihren HeartGuide mit Ihrem neuen Gerät zu koppeln.
Für iOS:
- Löschen Sie zunächst die Kopplungsinformationen von Ihrem alten Smartphone oder Tablet, um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden.
- Installieren Sie anschließend die Omron HeartAdvisor-App auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet und befolgen Sie die Kopplungsanweisungen in Ihrer Gebrauchsanweisung, um Ihren HeartGuide mit Ihrem neuen Gerät zu koppeln.
Die Schrittlänge beim Gehen ist der Abstand (die Länge) eines durchschnittlichen Schritts, entweder von Ferse bis Ferse oder von Zehe bis Zehe.
Die Bluetooth-Funktion auf Ihrem HeartGuide ist standardmäßig aktiviert. Sollte sie jedoch deaktiviert werden, halten Sie die Taste [START] mindestens drei Sekunden gedrückt, während sich das Messgerät im Kopplungsmodus befindet.
Wenn während der Blutdruckmessung Fehlermeldungen auf Ihrem HeartGuide angezeigt werden, befolgen Sie die Anweisungen in der nachstehenden Tabelle. In der Gebrauchsanweisung für HeartGuide (Abschnitt 3.1) werden die Fehlercodes ausführlich erklärt. Wenn der Fehler auch nach Befolgen der Anweisungen weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Klicken Sie hier, um eine vollständige Liste aller kompatiblen Geräte anzuzeigen.
Navigieren Sie in der HeartAdvisor-App zu „Profil > App- und Uhr-Einstellungen > Zu Uhren-Einstellungen wechseln“ und aktivieren Sie die Benachrichtigungen für Anrufe, Gmail, E-Mail, SMS und die HeartAdvisor-App.
Wenn Sie einen Abbruch der App erzwingen, während gerade Daten übertragen werden (entweder manuell oder über AutoSync), können Daten verloren gehen. Wenn Sie während der Übertragung einen Abbruch der HeartAdvisor App erzwingen, werden die Daten nicht in der App angezeigt.
Eine mobile App ist eine Software, die auf Ihrem Smartphone oder Tablet ausgeführt wird. Die Omron HeartAdvisor App ermöglicht die kabellose Datenübertragung von Ihrem Blutdruckmessgerät auf Ihr Smartphone oder Mobilgerät. Ihre Messwerte werden in die App hochgeladen.
Aufgrund der Anforderungen von Google für Android muss die Standorterkennung aktiviert werden, damit Messwerte von Ihrem HeartGuide an Ihr Smartphone oder Tablet übertragen werden können.
HeartGuide und die HeartAdvisor App sind personalisierte Hilfsmittel, mit denen Sie individuelle Einblicke in Ihre Herzgesundheit erhalten und Ihren Blutdruck überwachen können. Da die mit Ihrem HeartGuide erfassten Daten automatisch an Ihr persönliches HeartAdvisorAppkonto übertragen werden, ist es nicht ratsam, das Gerät gemeinsam mit anderen Personen zu nutzen. Wenn dennoch eine andere Person das Gerät nutzen soll, übertragen Sie zunächst alle Ihre Blutdruckmesswerte an Ihr HeartAdvisor-Appkonto, so dass im Gerätespeicher von HeartGuide keine Daten mehr vorhanden sind. Entkoppeln Sie dann HeartGuide von Ihrer HeartAdvisor-App und entfernen Sie HeartGuide aus den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Die andere Person, die Ihren HeartGuide verwendet, muss dann die Omron HeartAdvisor App herunterladen und ein eigenes Konto einrichten. Sobald das neue Benutzerkonto erstellt wurde, kann Ihr HeartGuide mit der HeartAdvisor App der anderen Person gekoppelt werden, um deren Messwerte zu erfassen.
Für Android:
- Entkoppeln Sie zunächst Ihren HeartGuide: Um HeartGuide von der HeartAdvisor-App zu entkoppeln, wählen Sie „Profil > Connected Device (Verbundenes Gerät) > Kopplung aufheben“.
- Koppeln Sie Ihren HeartGuide anschließend wieder: Um HeartGuide mit der HeartAdvisor-App zu koppeln, wählen Sie „Profil > Connected Device (Verbundenes Gerät)“. Sie werden daraufhin aufgefordert, die Kopplungsanweisungen zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr HeartGuide im Bluetooth-Kopplungsmodus befindet, indem Sie die Taste [START] länger als drei Sekunden gedrückt halten.
Für iOS:
- Entkoppeln Sie zunächst Ihren HeartGuide: Um HeartGuide von der HeartAdvisor-App zu entkoppeln, wählen Sie „Profil > Connected Device (Verbundenes Gerät) > Kopplung aufheben“. Sie werden auch aufgefordert, die Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu löschen. Wählen Sie „Einstellungen > Bluetooth“. Wählen Sie unter „My Devices“ (Meine Geräte) Ihren HeartGuide aus und anschließend die Option „Forget This Device“ (Dieses Gerät vergessen). Schalten Sie Ihre Bluetooth-Einstellungen von OFF auf ON, um sicherzustellen, dass die Verbindung zu dem Gerät wirklich getrennt wird.
- Koppeln Sie Ihren HeartGuide anschließend wieder: Um HeartGuide mit Ihrem Gerät zu koppeln, aktivieren Sie den Kopplungsmodus über „Profil > Connected Device (Verbundenes Gerät)“. Sie werden daraufhin aufgefordert, die Kopplungsanweisungen zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr HeartGuide im Bluetooth-Kopplungsmodus befindet, indem Sie die Taste [START] länger als drei Sekunden gedrückt halten. Sie werden aufgefordert, die Kopplung über Bluetooth durchzuführen. Bestätigen Sie mit „Pair“ und befolgen Sie die Kopplungsanweisungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Für Android müssen spezielle Zugriffsberechtigungen erteilt werden, damit die HeartAdvisor-App Anrufbenachrichtigungen auf Ihrem HeartGuide anzeigen kann. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, damit Benachrichtigungen auf Ihrem HeartGuide angezeigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen für die Gmail App aktiviert sind: „Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Gmail > Benachrichtigungen > Alle Benachrichtigungen anzeigen“
- Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen für die Omron HeartAdvisor App aktiviert sind: „Profil > App- und Uhr-Einstellungen > Zu Uhren-Einstellungen wechseln“
Ein Ereignis ist jede Aktion, die Sie mit HeartGuide und der HeartAdvisor-App dokumentieren. Einige Beispiele für Ereignisse:
- Zeitpunkt einer Mahlzeit
- Zeitpunkt einer Medikamenteneinnahme
- Zeitpunkt einer sportlichen Betätigung
Sie können ein Ereignis aufzeichnen, indem Sie die mittlere Taste Ihres HeartGuide drei Sekunden lang drücken. Auf der Armbanduhr wird das Wort „Record“ (Aufzeichnen) angezeigt. Öffnen Sie die HeartAdvisor-App und rufen Sie Ihr Profil auf (ganz rechts auf der unteren Menüleiste). Blättern Sie nach unten und wählen Sie „Ereignisse“. Das Ereignis wird für den Zeitpunkt registriert, zu dem Sie die mittlere Taste Ihres HeartGuide gedrückt haben. Klicken Sie auf „Notiz hinzufügen“, um Details zu diesem Ereignis einzugeben.
Der durchschnittliche Blutdruckwert auf dem Dashboard der Omron HeartAdvisor-App ist mit dem Durchschnittswert auf der Registerkarte „Verlauf“ identisch. Die App berechnet die Durchschnittswerte anhand Ihrer über einen bestimmten Zeitraum erfassten Messwerte. Wenn Sie beispielsweise drei Blutdruckmessungen durchgeführt haben, berechnet die App den Durchschnitt, indem diese drei Werte addiert und anschließend durch 3 geteilt werden (es wird auf die nächste ganze Zahl gerundet). Ist die Stelle nach dem Komma größer oder gleich 5, wird auf die nächstgrößere ganze Zahl gerundet. Ist die Stelle nach dem Komma kleiner als 5, wird auf die nächstkleinere ganze Zahl gerundet. Beispiel: 96,5 wird als 97 und 96,4 wird als 96 angezeigt.
Der Body Mass Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts einer Person in Relation zur Körpergröße. Ein hoher BMI kann ein Anzeichen für Übergewicht sein. Der BMI kann zur Identifizierung von Gewichtskategorien herangezogen werden, die potenziell zu Gesundheitsproblemen führen können. Er sollte jedoch nicht als alleiniger Indikator für den Körperfettanteil oder die Gesundheit einer Person verwendet werden.
- BMI unter 18,5: Untergewichtig
- BMI 18,5–24,9: Normalgewicht
- BMI 25,0–29,9: Übergewichtig
- BMI 30,0 und höher: Adipös
Quelle: https://www.cdc.gov/healthyweight/assessing/bmi/adult_bmi/index.html
Sie müssen Ihren HeartGuide erneut mit Ihrem Gerät koppeln. Befolgen Sie dazu die Schritte zum Entkoppeln und erneuten Koppeln Ihres HeartGuide über die App.
Der Schlafmodus kann manuell aktiviert werden, nachdem die Funktion „Automatischer Schlaf“ in der HeartAdvisor-App deaktiviert wurde. Klicken Sie in der unteren Menüleiste auf „Profil“. Wählen Sie auf dem neuen Bildschirm die Registerkarte „Automatischer Schlaf“ und berühren Sie den Schieberegler, um die Funktion „Automatischer Schlaf“ zu deaktivieren. Die App wird automatisch mit HeartGuide synchronisiert. Drücken Sie die Taste [START/STOP] an Ihrem HeartGuide, bis das Symbol für den Schlafmodus angezeigt wird.
Wenn Sie HeartGuide auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, gehen die Kopplungsinformationen verloren und HeartGuide wird nicht mehr mit Ihrem Smartphone oder Tablet synchronisiert. Um die Synchronisierung der Geräte wiederherzustellen, müssen Sie die Kopplungsinformationen aus den Bluetooth-Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets löschen. Entfernen Sie das gekoppelte Gerät aus dem Bereich „Manage Device“ der HeartAdvisor-App und nehmen Sie dann die Kopplung erneut vor.
Die Omron HeartAdvisor App kann kostenlos im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.
Drücken Sie die obere Taste [START/STOP] und die dritte Taste [START] mindestens 7 Sekunden gleichzeitig. Wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste [START/STOP], um Ihr Messgerät wiederherzustellen.
Die Omron HeartAdvisor-App benötigt zur Ausführung bestimmte Berechtigungen. Diese Berechtigungen müssen vor der Installation vom Benutzer akzeptiert werden. Folgende Berechtigungen werden aus den nachstehenden Gründen für die Omron HeartAdvisor Android App benötigt:
- Kontakte: Diese Berechtigung wird benötigt, damit HeartGuide die Namen Ihrer Kontakte anzeigt, wenn Sie einen Anruf oder eine Nachricht erhalten.
- Standort: Diese Berechtigung wird für die Kopplung über Bluetooth benötigt, da externe Geräte im direkten Umfeld über eine Suchfunktion ermittelt werden.
- Fotos/Medien/Dateien: Diese Berechtigung wird benötigt, da Sie in der HeartAdvisor-App ein Profilfoto für Ihr Konto hinzufügen können. Obwohl Medien und Dateien auf Ihrem Smartphone oder Tablet normalerweise bei den Fotos zu finden sind, werden Ihre Medien und Dateien nicht von uns verwendet.
- Telefonanrufe: Diese Berechtigung wird benötigt, damit Anrufbenachrichtigungen an Ihren HeartGuide gesendet werden können.
- SMS: Diese Berechtigung wird benötigt, damit Sie Textnachrichten (SMS) auf Ihrem HeartGuide empfangen und lesen können.
Beachten Sie bitte, dass Sie diese Berechtigungen nicht zwingend erteilen müssen. Wenn Sie die Berechtigungen genauer prüfen und/oder ablehnen möchten, rufen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets auf.
WheezeScan und Asthma Diary
- Rufen Sie „Einstellungen“ > „Apps und Benachrichtigungen“ > „OMRON Asthma Diary“ > „App-Benachrichtigungen“ auf und deaktivieren Sie die Benachrichtigungen, die nicht mehr angezeigt werden sollen.
Hinweis:
- Das Bildschirm-Layout und die Menünamen hängen von dem Mobilgerät-Modell und der Android-Version ab.
- Das Ausblenden von Benachrichtigungen hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktion zur automatischen Datenübertragung.
Die App OMRON Asthma Diary wartet auf die Kommunikation mit Geräten, die eine automatische Datenübertragung unterstützen. In Übereinstimmung mit den Google-Richtlinien wurde eine Änderung vorgenommen, sodass Symbole und Meldungen in der Statusleiste angezeigt werden, während auf Smartphones mit Android 8.0 und höheren Versionen gewartet wird.
Selbst wenn diese Benachrichtigung angezeigt wird, kommuniziert die App nicht zwingendermaßen laufend.
Diese Benachrichtigung wird auch auf nicht registrierten Geräten angezeigt, die eine automatische Datenübertragung unterstützen.
So aktivieren Sie die Standortdaten
Rufen Sie in Android „Einstellungen“ > „Standort“ auf.
So erlauben Sie den Standortzugriff
Wählen Sie in Android unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „OMRON Asthma Diary“ die Option „Erlauben“, um den Standortzugriff im Bildschirm „App-Berechtigungen“ zu aktivieren.
Informationen zu Datensicherungen finden Sie auf den Support-Seiten von Apple (für iPhone-Benutzer) bzw. auf den Support-Seiten von Google (für Android-Benutzer).
Nach Abschluss der Registrierung wird die Meldung nicht mehr auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie eine falsche E-Mail-Adresse registriert haben, können Sie die folgenden Funktionen nicht ordnungsgemäß nutzen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse angeben.
- Im OMRON connect Konto anmelden
- Zurücksetzen des Passworts
- Ist die registrierte E-Mail-Adresse richtig? Falls die registrierte E-Mail-Adresse falsch ist, können Sie sie über „Menu > Nutzerinformation“ korrigieren.
- Wurde die E-Mail automatisch in den Spam-Ordner umgeleitet? Die Betreffzeile der E-Mail lautet „[OMRON] Information zur Account-Registrierung“.
- Ist Ihr Mailer für den Empfang von E-Mails mit dem Absender „technical.support@eu.omron.com“ eingestellt?
- Wenn die Meldung „Ihre E-Mail-Adresse wurde nicht verifiziert“ auf dem Home-Bildschirm der App angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die registrierte E-Mail-Adresse korrekt ist, und versenden Sie die Registrierungs-E-Mail erneut.
- Wenn Sie ein Konto erstellen, können Sie Ihre App-Daten auf dem Cloud-Server speichern.
- Indem Sie Ihre Daten auf dem Cloud-Server speichern, haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten, selbst wenn Sie die App von Ihrem Smartphone löschen.
- Sie können über das Menü „Konto“ in den Einstellungen ein Konto erstellen.
Hinweise
- Die folgenden Daten werden nicht in der Cloud gespeichert. Wenn Sie die App-Daten von Ihrem Smartphone löschen, ist ein Reset erforderlich.
- Einstellungen für Erinnerungen, Patientenprofilinformationen
- Wenn Sie ein Konto erstellen, können Sie Ihre App-Daten auf dem Cloud-Server speichern.
- Indem Sie Ihre Daten auf dem Cloud-Server speichern, haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten, selbst wenn Sie die App von Ihrem Smartphone löschen.
- Sie können über das Menü „Konto“ in den Einstellungen ein Konto erstellen.
Hinweise
- Die folgenden Daten werden nicht in der Cloud gespeichert. Wenn Sie die App-Daten von Ihrem Smartphone löschen, ist ein Reset erforderlich.
- Einstellungen für Erinnerungen, Angaben zum Patientenprofil
- Patientenname
- Informationen zu registrierten Geräten
- Medikationsinformationen
- Liste der Keuch-Messungen
- Manuell dokumentierte Symptome
- Dokumentation der Medikamenteneinnahme
- Überprüfen Sie erneut, dass Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort korrekt sind.
- Überprüfen Sie den Verbindungsstatus Ihres Smartphones und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie sich noch nie mit diesem Gerät angemeldet haben, haben Sie leider keinen Zugriff auf die Cloud. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bitten um Verständnis dafür, dass diese Regel dem Schutz der Benutzer dient.
- Sie können sich nur mit Ihrem registrierten Benutzernamen anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Ihrem registrierten Benutzernamen anmelden.
- Wenn Sie ein und dasselbe Cloud-Konto auf zwei oder mehr Smartphones nutzen, können Sie sich auf keinem Ihrer Smartphones anmelden, wenn Sie Ihr Konto auf einem der Smartphones löschen.
- Wenn Sie Ihr Konto gelöscht haben und diese Meldung auf jedem Smartphone angezeigt wird, löschen Sie Ihr Konto vorübergehend aus den Benutzerinformationen im Menü.
- Erstellen Sie anschließend ein neues Konto für die Cloud oder melden Sie sich mit einem neu erstellten Kontonamen und Passwort an.
- Haben Sie erneut auf den Registrierungs-Link geklickt? Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit der Benachrichtigung, dass die Registrierung abgeschlossen wurde. Prüfen Sie Ihren Posteingang.
- Haben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse geändert? Möglicherweise stimmt die in der App registrierte E-Mail-Adresse nicht mit der E-Mail-Adresse überein, an die dieser Link gesendet wurde. Öffnen Sie die App und überprüfen Sie die registrierte E-Mail-Adresse.
- Wenn die Meldung „Ihre E-Mail-Adresse wurde nicht verifiziert“ auf dem Home-Bildschirm der App angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die registrierte E-Mail-Adresse korrekt ist, und versenden Sie die Registrierungs-E-Mail erneut.
Hinweis: Die in der App gespeicherten Daten müssen in der App selbst gelöscht werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein empfohlenes Smartphone verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "Standortinformationen" auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Smartphone nicht im Flugmodus befindet.
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Gerät und Smartphone nicht größer als 5 Meter ist, um eine Bluetooth-Kommunikation zu ermöglichen.
- Wenn auf Ihrem Gerät die Bluetooth-Funktion aktiviert und deaktiviert werden kann, stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
- Starten Sie Ihr Smartphone neu. Möglicherweise können Sie anschließend Ihr Gerät registrieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein empfohlenes Smartphone verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "Standortinformationen" auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Smartphone nicht im Flugmodus befindet.
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Gerät und Smartphone nicht größer als 5 Meter ist, um eine Bluetooth-Kommunikation zu ermöglichen.
2. Öffnen Sie anschließend die App OMRON Asthma Diary auf Ihrem Smartphone.
- Öffnen Sie das Menü „Device Synced“ in den Einstellungen und tippen Sie auf „+ Add New Device“.
3. Nehmen Sie das WheezeScan-Gerät zur Hand.
- Drücken Sie die BLE-Taste an der rechten Seite des WheezeScan-Geräts 2 Sekunden lang.
- Es ertönt ein Piepton und die BLE-Taste blinkt weiß. Die Kommunikation mit dem WheezeScan-Gerät wird gestartet.
- Bestätigen Sie die Kopplungsanfrage, die auf Ihrem Smartphone angezeigt wird.
- Die Kopplung ist abgeschlossen, sobald „SUCCEEDED“ angezeigt wird.
1. Löschen Sie die Kopplungsinformationen auf Ihrem iPhone.
- Berühren Sie das Symbol „Einstellungen“ auf dem Menü-Bildschirm Ihres iPhones, um den Bildschirm mit den Einstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie in den Einstellungen Ihres iPhones auf „Bluetooth“, um die Bluetooth-Einstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie auf das Symbol „i“ für das Gerät, mit dem Sie die Kopplung abbrechen möchten. Wenn Sie die Kopplungsinformationen für mehrere Bluetooth-Geräte löschen möchten, wiederholen Sie diese Schritte.
Hinweis: Wenn die Bluetooth-Funktion deaktiviert ist, tippen Sie darauf, um Bluetooth zu aktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich andere Geräte löschen. - Tippen Sie auf „Cancel device registration“, um das Löschen der Kopplungsinformationen abzuschließen.
2. Nehmen Sie anschließend das WheezeScan-Gerät zur Hand.
- Drücken Sie die BLE-Taste an der rechten Seite des WheezeScan-Geräts 2 Sekunden lang.
- Es ertönt ein Piepton und die BLE-Taste blinkt weiß. Die Kommunikation mit dem WheezeScan-Gerät wird gestartet.
3. Öffnen Sie die App OMRON Asthma Diary auf Ihrem Smartphone.
- Öffnen Sie das Menü „Device Synced“ in den Einstellungen und tippen Sie auf „+ Add New Device“.
- Bestätigen Sie die Kopplungsanfrage, die auf Ihrem Smartphone angezeigt wird.
- Die Kopplung ist abgeschlossen, sobald „SUCCEEDED“ angezeigt wird.
1. Löschen Sie die Kopplungsinformationen auf Ihrem Smartphone.
-
Hinweis: Das Bildschirm-Layout und die Menünamen hängen von dem Smartphone-Modell und der Android-Version ab.
- Öffnen Sie in Android den Bildschirm „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ unter „Drahtlos und Netzwerke“ auf „Bluetooth“, um den Bildschirm mit den Bluetooth-Einstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie auf das Einstellungs-Symbol für das Gerät, mit dem Sie die Kopplung abbrechen möchten.
- Wenn Sie die Kopplungsinformationen für mehrere Bluetooth-Geräte löschen möchten, wiederholen Sie diese Schritte. Hinweis: Wenn die Bluetooth-Funktion deaktiviert ist, tippen Sie darauf, um Bluetooth zu aktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich andere Geräte löschen.
- Drücken Sie die BLE-Taste an der rechten Seite des WheezeScan-Geräts 2 Sekunden lang.
- Es ertönt ein Piepton und die BLE-Taste blinkt weiß. Die Kommunikation mit dem WheezeScan-Gerät wird gestartet.
- Öffnen Sie das Menü „Device Synced“ in den Einstellungen und tippen Sie auf „+ Add New Device“.
- Bestätigen Sie die Kopplungsanfrage, die auf Ihrem Smartphone angezeigt wird.
- Die Kopplung ist abgeschlossen, sobald „SUCCEEDED“ angezeigt wird.
2. Nehmen Sie anschließend das WheezeScan-Gerät zur Hand.
3. Öffnen Sie die OMRON Asthma Diary App auf Ihrem Smartphone.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein empfohlenes iPhone verwenden.
- Wenn das Gerät noch nicht registriert ist, registrieren Sie das Gerät in den Einstellungen der App OMRON Asthma Diary.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät für die Datenübertragung bereit ist. Hinweise zur Bedienung Ihres Geräts finden Sie in der „Kurzanleitung“.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "Standortinformationen" auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
So bedienen Sie Ihr Gerät
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Gerät und Smartphone nicht größer als 5 Meter ist, um eine Bluetooth-Kommunikation zu ermöglichen.
- Wenn auf Ihrem Gerät die Bluetooth-Funktion aktiviert und deaktiviert werden kann, stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist. Hinweise zur Bedienung Ihres Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones und aktivieren Sie sie anschließend wieder. Möglicherweise funktioniert die Datenübertragung anschließend.
- Starten Sie Ihr Smartphone neu. Möglicherweise funktioniert die Datenübertragung anschließend.
Hinweis: Daten, die vor der Geräteregistrierung gemessen wurden, und Daten, die nach einem Batteriewechsel ohne Kopplung gemessen wurden, können nicht auf Ihr Smartphone übertragen werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein empfohlenes Smartphone verwenden.
- Wenn das Gerät noch nicht registriert ist, registrieren Sie das Gerät in den Einstellungen der OMRON Asthma Diary App.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät für die Datenübertragung bereit ist. Hinweise zur Bedienung Ihres Geräts finden Sie in der „Kurzanleitung“.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "Standortinformationen" auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
So bedienen Sie Ihr Gerät
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Gerät und Smartphone nicht größer als 5 Meter ist, um eine Bluetooth-Kommunikation zu ermöglichen.
- Wenn auf Ihrem Gerät die Bluetooth-Funktion aktiviert und deaktiviert werden kann, stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist. Hinweise zur Bedienung Ihres Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones und aktivieren Sie sie anschließend wieder. Möglicherweise funktioniert die Datenübertragung anschließend.
- Starten Sie Ihr Smartphone neu. Möglicherweise funktioniert die Datenübertragung anschließend.
Hinweis: Daten, die vor der Geräteregistrierung gemessen wurden, und Daten, die nach einem Batteriewechsel ohne Kopplung gemessen wurden, können nicht auf Ihr Smartphone übertragen werden.
- Das Gerät wurde mehrere Tage liegen gelassen, ohne einen erforderlichen Batteriewechsel durchzuführen.
- Sie verwenden das Gerät in einer anderen Zeitzone.
- Es ist eine Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt. Bei der Datenübertragung wird die Uhrzeit des Smartphones auf Ihrem Gerät übernommen.
Hinweise (zur weiteren Erklärung)
- Ersetzen Sie die Batterien Ihres Geräts und koppeln Sie es anschließend erneut mit dem Smartphone.
- Wenn keine Batterie eingesetzt wird, wird die Zeit auf dem Gerät unter Umständen nicht mehr aktualisiert. Tauschen Sie Batterien immer sofort aus.
- Daten, die vor der Registrierung gemessen wurden, und Daten, die nach einem Batteriewechsel ohne Kopplung gemessen wurden, können nicht auf Ihr Smartphone übertragen werden.
1. Halten Sie die BLE-Taste gedrückt, drücken Sie dann zusätzlich die Einschalttaste und halten Sie beide Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
2. Die LED der Einschalttaste am WheezeScan-Gerät beginnt zu blinken, während die anderen LEDs erlöschen, wenn das Gerät in den Modus zum Bestätigen der Datenlöschung wechselt.
3. Lassen Sie im Modus zum Bestätigen der Datenlöschung die BLE-Taste kurz los und drücken Sie diese dann erneut 2 Sekunden lang.
4. Damit ist das Löschen der Daten abgeschlossen.
- Wenn der Vorgang im Modus zum Bestätigen der Datenlöschung unterbrochen wird, werden keine Daten gelöscht. Wenn der Vorgang zum Löschen von Messdaten auf dem WheezeScan-Gerät durchgeführt wird, können alte Messdaten mit der App nicht mehr abgerufen oder übertragen werden.
- Dieser Vorgang löscht die Kopplung zwischen Ihrem WheezeScan-Gerät und Ihrem Smartphone.
Überprüfen Sie, ob Erinnerungen an eine Medikamenteneinnahme in der App eingerichtet wurden.
- Rufen Sie die Informationen für „Daily medication“ auf dem Bildschirm „Tägliche Tagebucheinträge hinzufügen“ auf. Wenn keine Erinnerungen eingerichtet sind, können Sie neue Erinnerungen über das Benachrichtigungsmenü in den Einstellungen registrieren.
- Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen über das Benachrichtigungsmenü in den Einstellungen.
- Hinweis: Richten Sie auf jedem verwendeten Smartphone Erinnerungen ein. Benutzerspezifische Einstellungen werden nicht in der Cloud gespeichert.
Hinweis: Wurde zur eingestellten Erinnerungszeit der Bildschirm mit den Erinnerungseinstellungen angezeigt? Während der Bildschirm mit den Erinnerungseinstellungen angezeigt wird, werden keine Benachrichtigungen angezeigt. Sie werden auch nicht später angezeigt.
Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Smartphones.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen für den Erhalt von Benachrichtigungen der OMRON Asthma Diary App nicht deaktiviert sind. Um Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie die Benachrichtigungen in der OMRON Asthma Diary App aktivieren. Rufen Sie auf Ihrem iPhone „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „OMRON Asthma Diary“ auf und aktivieren Sie „Mitteilungen erlauben“.
- Stellen Sie sicher, dass das Smartphone nicht stummgeschaltet ist und die Lautstärke ausreichend hoch ist.
- Wenn Ihr Gerät so eingestellt ist, dass im Ruhemodus keine Benachrichtigungen ausgegeben werden, werden im Ruhemodus keine Benachrichtigungen angezeigt.
Weitere Informationen zu den Mitteilungsfunktionen finden Sie auf den Support-Seiten von Apple.
Überprüfen Sie, ob Erinnerungen an eine Medikamenteneinnahme in der App eingerichtet wurden.
- Rufen Sie die Informationen für „Daily medication“ auf dem Bildschirm „Tägliche Tagebucheinträge hinzufügen“ auf. Wenn keine Erinnerungen eingerichtet sind, können Sie neue Erinnerungen über das Benachrichtigungsmenü in den Einstellungen registrieren.
- Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen über das Benachrichtigungsmenü in den Einstellungen.
Hinweise:
- Richten Sie auf jedem verwendeten Smartphone Erinnerungen ein. Benutzerspezifische Einstellungen werden nicht in der Cloud gespeichert.
Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Smartphones.
Hinweis: Das Bildschirm-Layout und die Menünamen hängen von dem Mobilgerät-Modell und der Android-Version ab.
- Stellen Sie sicher, dass die Funktion zum Erhalt von Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone nicht deaktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen für den Erhalt von Benachrichtigungen der OMRON Asthma Diary App nicht deaktiviert sind. In Android können Sie die Benachrichtigungseinstellungen für die App unter „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ > „OMRON Asthma Diary“ überprüfen.
- Wenn auf Ihrem Smartphone die Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm deaktiviert ist, werden auf dem Sperrbildschirm keine Benachrichtigungen angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass das Smartphone nicht stummgeschaltet ist und die Lautstärke ausreichend hoch ist.
- Wenn Ihr Gerät so eingestellt ist, dass im Ruhemodus keine Benachrichtigungen ausgegeben werden, werden im Ruhemodus keine Benachrichtigungen angezeigt.
Weitere Informationen zu den Benachrichtigungsfunktionen finden Sie auf den Support-Seiten von Google.
Online-Bestellungen
Sie haben das Recht, im Rahmen Ihrer gesetzlichen Rechte aus beliebigen Gründen eine Bestellung oder einen Servicevertrag zu stornieren bzw. ein Produkt zurückzusenden. Sie können die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung gebührenfrei zurücksenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Rücksendeanleitung.
Nach Eintreffen der Rücksendung kann es bis zu 14 Arbeitstage dauern, um den Vorgang zu bearbeiten und die Rückerstattung unter Verwendung der ursprünglichen Zahlungsmethode zu veranlassen.
Neukalibrierung & Services
Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie lediglich einen Kaufbeleg beilegen. Die Garantiefrist beginnt am Tag, der auf dem Kaufbeleg genannt ist.
Für verschiedene Produkte und Zubehörteile gelten unterschiedliche Garantiefristen.
Auf Medizinprodukte von OMRON erhalten Sie 3 Jahre Garantie. Dazu gehören:
- Blutdruckmessgeräte*
- Vernebler
- Schmerztherapiegeräte
- Körperanalysewaagen
- Thermometer
Auf Nicht-Medizinprodukte von OMRON erhalten Sie 2 Jahre Garantie. Dazu gehören:
- Digitalwaagen
- Aktivitätsmonitore
Auf Zubehör von OMRON erhalten Sie 1 Jahr Garantie. Dazu gehören:
- Zubehör für Blutdruckmessgeräte
- Zubehör für Vernebler
- Zubehör für Schmerztherapiegeräte
- Zubehör für Thermometer
- Zubehör für Aktivitätsmonitore
Weitere Informationen finden Sie auf der Garantiekarte in der Bedienungsanleitung.
Es empfiehlt sich, ein Blutdruckmessgerät für den Hausgebrauch alle 2 Jahre bzw. ein Blutdruckmessgerät für den professionellen Gebrauch jedes Jahr überprüfen zu lassen.
Navigation auf der Website
Sie können Newsletter von OMRON mit Informationen über neue Produkte und Services abonnieren. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Newsletter-Feld unten auf der Website ein. Oder kreuzen Sie im Kontoerstellungsformular das Feld zum Abonnieren der Newsletter an.
Sie können Bedienungsanleitungen im Support-Bereich der Website herunterladen. Wählen Sie dazu die Produktkategorie und das Produktmodell.
Wenn Ihr Produktmodell nicht aufgelistet ist, schicken Sie Ihre Anfrage bitte an unser Support-Team.
Klicken Sie auf der Kontoerstellungs- und Anmeldeseite auf die Schaltfläche „Konto erstellen“. Geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten ein, stimmen Sie den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Konto erstellen“, um das Formular abzusenden.
OMRON-Produkte erhalten Sie bei allen Fachhändlern, die bei der Händlersuche aufgelistet werden. Der Unterschied zwischen einem normalen und einem Gold-Fachhändler besteht darin, dass der Gold-Fachhändler zusätzlich einen „Klicken und Reservieren“-Service anbietet. Das heißt, Sie können ein Produkt vorab auf der OMRON-Website reservieren, um sicher sein zu können, dass es erhältlich ist. Dann können Sie es im Geschäft abholen und bezahlen.
Mehr über den „Klicken und Reservieren“-Service
Sie finden das Blutdrucktagebuch und den Blutdruckpass hier
Den nächstgelegenen OMRON-Fachhändler können Sie mithilfe der Händlersuche ermitteln. Bitte geben Sie Straße, Ort bzw. PLZ in die Suchleiste ein oder klicken Sie auf den Link „Meinen Standort verwenden“. Daraufhin wird eine Liste von Apotheken und Sanitätsfachgeschäften in Ihrer Nähe angezeigt, geordnet nach Entfernung von der angegebenen Adresse.
Kreuzen Sie das Feld „Vergleichen“ für die Produkte an, die Sie vergleichen möchten, und klicken Sie dann auf den Link „Vergleich anzeigen“. Auf einem Desktop-Bildschirm können Sie bis zu 3, auf einem Smartphone-Bildschirm 2 Produkte vergleichen.
Für den Vergleich von OMRON-Produkten stehen Ihnen folgende Seiten zur Verfügung:
- Blutdruckmessgeräte vergleichen
- Vernebler vergleichen
- TENS-Geräte vergleichen
- Waagen und Körperanalysewaagen vergleichen
- Thermometer vergleichen
- Aktivitätsmonitore vergleichen
Wählen Sie bitte Ihre Produktkategorie.
Haben Sie Fragen?
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an unter +49 (0)621 833480.