Produkte
Handgelenk-Blutdruckmessgeräte

Sind Blutdruckmessgeräte mit Handgelenk-Manschetten genau?
Blutdruckmessgeräte mit Handgelenk-Manschetten und ihre Genauigkeit werden weiterhin kontrovers diskutiert. Dennoch bieten sie einige praktische Vorteile: Sie sind einfach zu bedienen, leicht zu transportieren und passen in jede Tasche – ideal für unterwegs. Ungenaue Messergebnisse sind häufig auf eine falsche Anwendung zurückzuführen. Während der Messung sollte das Handgelenk unbedingt ruhig gehalten werden, da das Gerät empfindlich auf Bewegungen reagiert. Laut den Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) ist es zudem entscheidend, dass sich das Handgelenk auf Herzhöhe befindet, um präzisere Messergebnisse zu erzielen.
Ist es genau, den Blutdruck am Unterarm zu messen?
Messungen am Unterarm sind tendenziell ungenauer als am Handgelenk oder Oberarm. Dies liegt daran, dass die Blutgefäße im Unterarm tiefer liegen und schwerer zu erreichen sind. Messungen am Oberarm und alternativ am Handgelenk sind daher präziser.
Welches Handgelenk ist am besten für die Blutdruckmessung geeignet?
In der Regel können Sie die Blutdruckmessung an beiden Handgelenken durchführen. Ärzte empfehlen jedoch das Handgelenk, das höhere Werte anzeigt. Außerdem ist es wichtig, dass die Manschette zum Blutdruckmessgerät passt.
Sitzen Sie zunächst entspannt und aufrecht. Befestigen Sie das Blutdruckmessgerät am Handgelenk und halten Sie es auf Herzhöhe. Atmen Sie ruhig und bleiben Sie während der Messung bewegungslos. Zudem empfiehlt es sich, die Messung täglich zur selben Zeit durchzuführen und laut Ärzten möglichst vor dem Frühstück.
Die Manschette sollte fest, aber nicht zu eng sitzen – so die Empfehlung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung. Wenn sie zu locker sitzt, werden die Messwerte verfälscht; wenn sie zu fest sitzt, kann sie den Blutdruck künstlich in die Höhe treiben. Moderne Geräte signalisieren, wann die Manschette richtig sitzt.
Für die Blutdruckmessung am Handgelenk gelten dieselben Standardwerte wie für den Oberarm: 120/80 mmHg. Die Werte am Handgelenk können jedoch etwas variieren, da die Blutgefäße dort kleiner sind. Der Normalbereich liegt bei einem systolischen Wert von 120 bis 129 mmHg und einem diastolischen Wert unter 80 mmHg.
Sollten Ihre Werte am Handgelenk jedoch stark von den Oberarmwerten abweichen, ist es ratsam, regelmäßig zu messen und die Ergebnisse zu beobachten. Ein Blutdruckmessgerät mit Handgelenk-Manschette bietet eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit, den Blutdruck zu Hause zu überwachen.
Westhoff, T. H., Schmidt, S., Meissner, R., Zidek, W., & Van Der Giet, M. (2008). The impact of pulse pressure on the accuracy of wrist blood pressure measurement. Journal of Human Hypertension, 23(6), 391–395. https://doi.org/10.1038/jhh.2008.150
O’Shea, J., & Murphy, M. (2000). Ambulatory blood pressure monitoring: which arm? Journal of Human Hypertension, 14(4), 227–230. https://doi.org/10.1038/sj.jhh.1000998
American Heart Association (2017). Monitoring your blood pressure at home. Retrieved from www.heart.org/en/health-topics/high-blood-pressure/understanding-blood-pressure-readings/monitoring-your-blood-pressure-at-home
Dieser Inhalt wurde von einem funktionsübergreifenden Team bei Omron Healthcare Europe überprüft und genehmigt, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt sind. Zulassungscode: OHEAPP-715.